Diese Webseite verwendet Cookies, um das Sammeln und Analysieren statistischer Daten in anonymisierter Form zu ermöglichen.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Inhalt

Schatz oder Schätzchen?

Datum:

06.06.2025

Uhrzeit:

16.00 bis 19.30 Uhr

Ort:

Empfangsraum im ReMO-Regionalmuseum Oberhavel

Kosten:

5,00 €

Termin exportieren

Heide Rezepa-Zabel bewertet im ReMO wieder Gegenstände aus Privathaushalten / Zuschauertickets sind ab sofort zu haben!

Woher stammt der Hochzeitsschmuck aus dem Jahr 1919? Was hat es mit der „Schicksalsgöttin“ auf sich? Und was hat Napoleon mit einer blau-goldenen Tasse zu tun? Die Rätsel um Herkunft und Geschichte von 25 Objekten stehen kurz vor der Auflösung: Kunsthistorikerin Dr. Heide Rezepa-Zabel ist wieder zu Gast im ReMO – Regionalmuseum Oberhavel.

Am 06.06.2025 bewertet sie Objekte aus Privathaushalten und schätzt deren Wert. Welche Objekte das sein werden, steht bereits fest. Das Interesse an der Expertise der Kunsthistorikerin war in der Vergangenheit so groß, dass Wartelisten geführt werden mussten. Deshalb sind die Plätze für Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die einen Gegenstand bewerten lassen wollen, bereits ausgebucht. Aber es gibt noch ausreichend Zuschauerplätze.

Jeweils 30 Gäste können pro Schätzrunde im Publikum Platz nehmen. Anmeldungen nimmt das ReMO ab sofort entgegen – per Mail an remo@oberhavel.de  oder telefonisch unter 03301 601-5770.

Ein Zuschauerticket kostet 5,00 Euro. Die drei Schätzrunden starten um 16.00, 17.15 beziehungsweise 18.30 Uhr direkt im ReMO am Schlossplatz 1 und dauern jeweils rund eine Stunde.

Um eine genaue Expertise zu erstellen muss man Musikinstrumente vor allem auch spielen, um ihren Wert zu erkennen, und wenn es sich um wertvolle Gemälde handelt, gilt es die Signaturen richtig zu entziffern und in Werkverzeichnissen zu überprüfen. Da dies in der Kürze der Zeit nicht möglich ist, konnte und wird Frau Dr. Rezepa-Zabel in diesen Bereichen lediglich eine Wertrichtung aussprechen, aber eben unter Vorbehalt. 

„Wir freuen uns sehr, dass Dr. Rezepa-Zabel Oberhavel die Treue hält. Genauso sehr freut mich und das Team vom ReMO, dass das Interesse an dem Veranstaltungsformat ungebrochen ist“, sagt Holger Mittelstädt, Dezernent für Bildung, Kultur und Sport. „Auch wenn dieses Mal keine neuen Objekte angemeldet werden können, werden die drei Schätzrunden spannend. Es ist immer wieder erstaunlich, welche Geschichten hinter den Objekten stecken“, ergänzt die stellvertretende Leiterin des ReMO, Ulrike Rack.