Diese Webseite verwendet Cookies, um das Sammeln und Analysieren statistischer Daten in anonymisierter Form zu ermöglichen.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Inhalt

„LiteraturFieber" in Oberhavel




Am 31.03.2025 ist Tim Pieper zu Gast beim LiteraturFieber 


Tim Pieper, geboren 1970 in Stade, studierte nach einer Weltreise Neuere und Ältere deutsche Literatur und Recht. Seit 1998 lebt er im Südwesten von Berlin, nur wenige Kilometer vor den Toren Potsdams. Er nutzt jede Gelegenheit, um die spannende und abwechslungsreiche Geschichte der Region zu erkunden. Außerdem unternimmt er gerne ausgedehnte Fahrradtouren durch die idyllische Landschaft Brandenburgs. 2010 veröffentlichte er seinen farbenprächtigen Mittelalterroman „Der Minnesänger“ im Heyne-Verlag. Nach zwei historischen Krimis um den Kriminologen Dr. Otto Sanftleben ist „Dunkle Havel“ sein erster Gegenwartskrimi im Emons-Verlag. Tim Pieper ist Mitglied in der Autorengruppe deutschsprachiger Kriminalliteratur „Syndikat“.
Tim Pieper liest aus seinem neuen Thriller „Die Mündung“.


Hier eine Auswahl seiner Bücher:

„Die Mündung“

Die Havelkrimireihe (Hauptkommissar Toni Sanftleben):


„Raue Havel“
„Finstere Havel“
„Stille Havel“
„Tiefe Havel“
„Kalte Havel“
„Dunkle Havel“

Historische Kriminalromane:
„Mord im Tiergarten“
„Mord unter den Linden“.

Inhaltsangabe „Die Mündung“:
Eine starke Heldin mit erschreckenden Flashbacks, die nicht ruht, bis der Täter gefasst ist.


Kommissarin Lena Funk nimmt eine berufliche Auszeit auf einer einsamen Insel nahe der Elbmündung. Nach einer stürmischen Nacht entdeckt sie die Leiche eines Seglers, der gewaltsam ums Leben kam. In seiner Jackentasche findet sie eine Reihe von Schmuckstücken – es sind die Trophäen des Gezeitenmörders, dem auch ihre Schwester vor zwei Jahren zum Opfer fiel. Lena ist wie elektrisiert, denn endlich hat sie eine Spur. Doch je tiefer sie gräbt, desto offensichtlicher wird eine erschütternde Wahrheit.

Die Lesung, zu der das ReMO – Regionalmuseum Oberhavel einlädt, findet im Filmpalast Oranienburg, Berliner Straße 40, statt. Beginn ist um 18.00 Uhr, Einlass ab 17.30 Uhr. Die Kreismusikschule Oberhavel unterstützt die Veranstaltung musikalisch. Der Eintritt für die Lesung kostet 10,00 Euro und kann nur bar vor Ort bezahlt werden. Die Reservierung ist ab sofort per E-Mail an remo@oberhavel.de oder telefonisch unter 03301 601-5989 möglich.


Montag, 28.04.2025: LiteraturFieber mit Johannes Groschupf

Johannes Groschupf, geboren 1963 in Braunschweig und aufgewachsen in Lüneburg, zählt zu den renommiertesten deutschen Krimiautoren der Gegenwart. Nach seinem Studium der Germanistik, Amerikanistik und Publizistik an der Freien Universität Berlin arbeitete er viele Jahre als freier Reisejournalist für renommierte Zeitungen wie Die Zeit, die Frankfurter Allgemeine Zeitung und die Frankfurter Rundschau.

Ein prägendes Ereignis in seinem Leben war ein Hubschrauberabsturz in der Sahara im Jahr 1994. Diese Erfahrung verarbeitete er in dem Radio-Feature „Der Absturz”, das 1999 mit dem Robert-Geisendörfer-Preis ausgezeichnet wurde. In den folgenden Jahren wandte er sich verstärkt der Literatur zu, insbesondere der Jugendliteratur und später dem Thriller-Genre. Neben seinen literarischen Arbeiten schrieb er weiterhin für den Tagesspiegel und die Berliner Zeitung.

Mit seinen Berlin-Thrillern erlangte Groschupf große Anerkennung. Sein Roman „Berlin Prepper” (2019) wurde mit

dem Deutschen Krimipreis (1. Platz) sowie dem Politikkrimipreis der Heinrich-Böll-Stiftung Baden-Württemberg ausgezeichnet. Der Nachfolger „Berlin Heat” (2021) erhielt den Deutschen Krimipreis (2. Platz). 2022 folgte „Die Stunde der Hyänen”, für den er erneut den Deutschen Krimipreis (1. Platz) erhielt. Im selben Jahr wurde ihm zudem der Berliner Krimipreis „Krimifuchs” verliehen.

Sein jüngster Thriller „Skin City” taucht tief in die düsteren Seiten Berlins ein. Die Geschichte verwebt drei Handlungsstränge: Die Kriminalpolizistin Romina Winter gerät in einen persönlichen Albtraum, als ihre kleine Schwester verschwindet – während sie eigentlich gegen eine georgische Einbrecherbande ermittelt. Parallel dazu versucht der Ex-Betrüger Jacques Lippold nach seiner Haftstrafe als Finanzberater in der Kunstszene Fuß zu fassen, während Koba, ein professioneller Einbrecher aus Tiflis, mit seiner Gang Berliner Villen ins Visier nimmt – doch ein falscher Schritt verändert alles. Groschupf inszeniert ein packendes Panorama zwischen Kleingartenkolonien, Luxus-Hotels und der Berliner Unterwelt und beweist einmal mehr sein Gespür für Spannung und gesellschaftliche Milieustudien.

Mit seinen preisgekrönten Thrillern hat Johannes Groschupf sich als einer der wichtigsten Chronisten der dunklen Seiten Berlins etabliert.

Die Lesung, zu der das ReMO – Regionalmuseum Oberhavel einlädt, findet im Filmpalast Oranienburg, Berliner Straße 40, statt. Beginn ist um 18.00 Uhr, Einlass ab 17.30 Uhr. Die Kreismusikschule Oberhavel unterstützt die Veranstaltung musikalisch. Der Eintritt für die Lesung kostet 10,00 Euro und kann nur bar vor Ort bezahlt werden. Die Reservierung ist ab sofort per E-Mail an remo@oberhavel.de oder telefonisch unter 03301 601-5989 möglich.








Hier finden Sie Impressionen der vergangenen Lesungen: