Dauerausstellung
Die neue Dauerausstellung „Geschichte(n) entlang der Havel“ ist ein als Zeitreise konzipierter Ausstellungsrundgang durch Jahrtausende der Regionalgeschichte.
In elf Ausstellungsräumen reisen Sie mit allen Sinnen von der Gegenwart bis in das Eiszeitalter zurück und entdecken dabei Spannendes: Wie König Friedrich II. die Besiedlung unserer Region im
18. Jahrhundert vorantrieb, die Schlossgeschichte als Hörbuch klingt oder dass die Professorenkleckse auch noch heute Grundlage der Biochemie sind. Jedem Ausstellungsraum ist eine eigene Epoche beziehungsweise ein eigener historischer Schwerpunkt zugeordnet.
Bewusst werden Anschauungsobjekte für Inszenierungen genutzt. Beispielsweise bietet ein Blockbohlenhaus – aus der Slawenzeit nachempfunden – eine wunderbare Kulisse, um archäologische Funde dieser Zeit zu präsentieren. Verständliche Texte, Bilder und Filme erläutern die besonderen historischen Objekte, die teilweise erstmals ausgestellt werden.
Die unterschiedlichen Informationen für Kinder und Erwachsene ermöglichen Ihnen einen generationsübergreifenden und aktiven Austausch. So macht Geschichte Spaß!