Diese Webseite verwendet Cookies, um das Sammeln und Analysieren statistischer Daten in anonymisierter Form zu ermöglichen.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Inhalt

Im ReMO weihnachtet es


Regionalmuseum Oberhavel lädt zur Sonderausstellung rund um das Weihnachtfest ein / Bräuche aus aller Welt und Historisches aus Oberhavel läuten die Adventszeit ein

Viele Bräuche aus aller Welt und ein Adventskalender, dessen Türen alle gleichzeitig geöffnet werden dürfen: Im ReMO – Regionalmuseum Oberhavel öffnet am Dienstag, 25.11.2025, die Sonderausstellung „Es weihnachtet sehr: Weihnachtsspaß mit Mausfried“, die für Kinder und Erwachsene gleichermaßen spannend ist.

Das Team des ReMO hat viel Wissenswertes zum Fest zusammengetragen und präsentiert es bis zum 04. Januar in einer bunten Ausstellung. Wie sich Weihnachten in den vergangenen Jahrhunderten entwickelt hat und wer in welchem Teil der Welt die Geschenke bringt, gehören dazu. Weihnachtstrolle mit so vielsagenden Namen wie Kochlöffellecker oder Türzuschlager sind es in der Vorweihnachtszeit Islands. Die Hexe Befana, die den Stern von Bethlehem verpasst hat und deshalb noch immer auf der Suche nach dem Jesuskind ist, füllt Italiens Strümpfe am 6. Januar. In der Ausstellung des ReMO sind die vielen Gestalten auf einer großen Weltkarte zu finden. Gleich nebenan stehen Museumsmaskottchen Mausfried und sein Weihnachtsbaum für ein Erinnerungsfoto bereit.

Mausfried sucht das besinnlichste Kunstwerk!

Für Kinder gibt es im Kreativbereich der Sonderausstellung die Möglichkeit selbst aktiv zu werden. Sie können ihr schönstes Weihnachtsbild malen und mit ihrem kleinen Kunstwerk an einer Verlosung teilnehmen. Unter allen Teilnehmenden wählt Mausfried das besinnlichste Kunstwerk. Der Gewinner kann sich über eine kleine Überraschung freuen.

Der Eintritt ins ReMO – Regionalmuseum Oberhavel kostet für Erwachsene fünf Euro, für Kinder ab sieben Jahren und Jugendliche zwei Euro. Kinder bis zum sechsten Lebensjahr zahlen keinen Eintritt. Die Familienkarte ist für zehn Euro zu haben.

Die Ausstellungen sind dienstags bis sonntags von 10.00 bis 16.00 Uhr geöffnet, letzter Einlass ist um 15.30 Uhr.