Diese Webseite verwendet Cookies, um das Sammeln und Analysieren statistischer Daten in anonymisierter Form zu ermöglichen.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Inhalt

"Die Entwicklung Brandenburg-Preußens zur Großmacht"

Friedrich, Wilhelm oder Friedrich Wilhelm - diese Namen sind in der Geschichte Brandenburgs allgegenwärtig. Im Rahmen dieses Projekt erhalten die Teilnehmenden einen kompakten Überblick über die brandenburgisch-preußische Geschichte.

Bei diesem Projekt erhalten die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler (geeignet ab Klassenstufe 8) einen spannenden Einblick in die Entwicklung des einstigen Kurfürstentums Brandenburg hin zum Königreich und europäischen Großmacht Brandenburg-Preußen.

Zentral sind dabei die berühmten Persönlichkeiten Kurfürst Friedrich Wilhelm (der Große Kurfürst), Friedrich III./I. (der erste König in Preußen), Friedrich Wilhelm I. (Soldatenkönig) und König Friedrich II. (Friedrich der Große). Jeder Herrscher wird mit seinen jeweiligen Errungenschaften und Charakteristika vorgestellt. Dabei werden auch historische Quellen zur eigenen Erforschung der Vergangenheit zur Verfügung gestellt.


Auch die Themen des Lehrplans können im ReMO vermittelt, vertieft und ergänzt werden. In direkter Zusammenarbeit mit dem ReMO-Team können zum Unterricht passende Projekte entwickelt werden. Sprechen Sie uns an und nutzen Sie dafür bitte unsere Kontaktdaten auf der rechten Seite.