Diese Webseite verwendet Cookies, um das Sammeln und Analysieren statistischer Daten in anonymisierter Form zu ermöglichen.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Inhalt

"Fluchtgeschichte(n)" - Projekttag zur DDR-Geschichte

Während der deutschen Teilung war die innerdeutsche Grenze allgegenwärtiges Thema. Die scharf bewachten Grenzanlagen verliefen unter anderem durch die Region des heutigen Landkreises Oberhavel, der somit auch zum Schauplatz von Fluchtversuchen wurde. Im Rahmen des Projekttags "Fluchtgeschichte(n) können sich Schülerinnen und Schüler ab der Klassenstufe 7 auf Spurensuche begeben und persönliche Geschichten von Geflüchteten anhand von Dokumenten und Archivalien erforschen. Wer waren diese Menschen und was bewog sie zur Flucht?


Das Besondere daran: der lokale, regionale und persönliche Bezug. Auf diese Weise können die Teilnehmenden die Geschichte aktiv erkunden. 

Dauer: 120 min

Kosten: 2,00 € / Schüler*in