Schatz oder Schätzchen?
Material. Marke. Meisterhand. – Werde selbst zur Expertin oder zum Experten!
Anlässlich der Eröffnung der KulturFUGE lädt das ReMO - Regionalmuseum Oberhavel am Samstag, den 27. September 2025, zu einem ganz besonderen Workshop ein. Im Mittelpunkt steht allerhand Edles: Wie erkennt man die Edelmetalle Silber und Gold? Wie unterscheidet man sie von Nachahmungen? Und was sagen eigentlich Marken, Stempel und Punzen über Herkunft, Alter und Echtheit aus? Fachkundige Antwort auf all diese Frage erhalten Sie von der renommierten Kunsthistorikerin und Gemmologin Dr. Heide Rezepa-Zabel. Und sie hat noch ein besonderes Highlight mit im Gepäck: Die Einführung in die Welt der Diamanten – inkl. praktischer Übungen mit echten Steinen.
Veranstaltungsort: KulturFUGE, André-Pican-Straße 40, 16515 Oranienburg (Kleiner Saal)
Termin: 27.09.2025, 10:00 – 11:30 Uhr
Teilnahmegebühr: 25 Euro
Begrenzte Plätze: max. 15 Teilnehmende
Anmeldung bis 26.09.2025 unter remo@oberhavel.de oder telefonisch unter 03301 601-5771
Um eine genaue Expertise zu erstellen muss man Musikinstrumente vor allem auch spielen, um ihren Wert zu erkennen, und wenn es sich um wertvolle Gemälde handelt, gilt es die Signaturen richtig zu entziffern und in Werkverzeichnissen zu überprüfen. Da dies in der Kürze der Zeit nicht möglich ist, konnte und wird Frau Dr. Rezepa-Zabel in diesen Bereichen lediglich eine Wertrichtung aussprechen, aber eben unter Vorbehalt.
„Wir freuen uns sehr, dass Dr. Rezepa-Zabel Oberhavel die Treue hält. Genauso sehr freut mich und das Team vom ReMO, dass das Interesse an dem Veranstaltungsformat ungebrochen ist“, sagt Holger Mittelstädt, Dezernent für Bildung, Kultur und Sport. „Auch wenn dieses Mal keine neuen Objekte angemeldet werden können, werden die drei Schätzrunden spannend. Es ist immer wieder erstaunlich, welche Geschichten hinter den Objekten stecken“, ergänzt die stellvertretende Leiterin des ReMO, Ulrike Rack.