„LiteraturFieber" in Oberhavel
Montag, 28.04.2025: LiteraturFieber mit Johannes Groschupf
Johannes Groschupf, geboren 1963 in Braunschweig und aufgewachsen in Lüneburg, zählt zu den renommiertesten deutschen Krimiautoren der Gegenwart. Nach seinem Studium der Germanistik, Amerikanistik und Publizistik an der Freien Universität Berlin arbeitete er viele Jahre als freier Reisejournalist für renommierte Zeitungen wie Die Zeit, die Frankfurter Allgemeine Zeitung und die Frankfurter Rundschau.
Ein prägendes Ereignis in seinem Leben war ein Hubschrauberabsturz in der Sahara im Jahr 1994. Diese Erfahrung verarbeitete er in dem Radio-Feature „Der Absturz”, das 1999 mit dem Robert-Geisendörfer-Preis ausgezeichnet wurde. In den folgenden Jahren wandte er sich verstärkt der Literatur zu, insbesondere der Jugendliteratur und später dem Thriller-Genre. Neben seinen literarischen Arbeiten schrieb er weiterhin für den Tagesspiegel und die Berliner Zeitung.
Mit seinen Berlin-Thrillern erlangte Groschupf große Anerkennung. Sein Roman „Berlin Prepper” (2019) wurde mit
dem Deutschen Krimipreis (1. Platz) sowie dem Politikkrimipreis der Heinrich-Böll-Stiftung Baden-Württemberg ausgezeichnet. Der Nachfolger „Berlin Heat” (2021) erhielt den Deutschen Krimipreis (2. Platz). 2022 folgte „Die Stunde der Hyänen”, für den er erneut den Deutschen Krimipreis (1. Platz) erhielt. Im selben Jahr wurde ihm zudem der Berliner Krimipreis „Krimifuchs” verliehen.
Sein jüngster Thriller „Skin City” taucht tief in die düsteren Seiten Berlins ein. Die Geschichte verwebt drei Handlungsstränge: Die Kriminalpolizistin Romina Winter gerät in einen persönlichen Albtraum, als ihre kleine Schwester verschwindet – während sie eigentlich gegen eine georgische Einbrecherbande ermittelt. Parallel dazu versucht der Ex-Betrüger Jacques Lippold nach seiner Haftstrafe als Finanzberater in der Kunstszene Fuß zu fassen, während Koba, ein professioneller Einbrecher aus Tiflis, mit seiner Gang Berliner Villen ins Visier nimmt – doch ein falscher Schritt verändert alles. Groschupf inszeniert ein packendes Panorama zwischen Kleingartenkolonien, Luxus-Hotels und der Berliner Unterwelt und beweist einmal mehr sein Gespür für Spannung und gesellschaftliche Milieustudien.
Mit seinen preisgekrönten Thrillern hat Johannes Groschupf sich als einer der wichtigsten Chronisten der dunklen Seiten Berlins etabliert.
Die Lesung, zu der das ReMO – Regionalmuseum Oberhavel einlädt, findet im Schloss Oranienburg, Schlossplatz 1, statt. Beginn ist um 18.00 Uhr, Einlass ab 17.30 Uhr. Die Kreismusikschule Oberhavel unterstützt die Veranstaltung musikalisch. Der Eintritt für die Lesung kostet 10,00 Euro und kann nur bar vor Ort bezahlt werden. Die Reservierung ist ab sofort per E-Mail an remo@oberhavel.de oder telefonisch unter 03301 601-5989 möglich.
Am 26.05.2025 ist Alex Beer zu Gast beim LiteraturFieber
Alex Beer, geboren in Bregenz, hat Archäologie studiert und lebt in Wien. Ihre spannende Krimi-Reihe um den Ermittler August Emmerich erhielt zahlreiche Shortlist-Nominierungen (u.a. für den Friedrich Glauser Preis, Viktor Crime Award, Crime Cologne Award) und wurde mit dem Leo-Perutz-Preis für Kriminalliteratur 2017 und 2019 sowie dem Krimi-Publikumspreis des Deutschen Buchhandels MIMI 2020 prämiert. Auch der Österreichische Krimipreis wurde der Autorin 2019 verliehen. Neben dem Wiener Kriminalinspektor hat Alex Beer mit Felix Blom eine weitere faszinierende Figur erschaffen, die im Berlin des ausgehenden 19. Jahrhundert ermittelt und für den sie mit dem silbernen Homer 2023 und dem Berliner Krimifuchs 2024 ausgezeichnet wurde.
„Die Weisse Stunde“ - Inhalt
Drei ungelöste Frauenmorde und ein Täter, der zurückgekehrt zu sein scheint . . .
Wien 1923. Die Stadt gleicht einem Pulverfass, die politischen Lager haben sich radikalisiert, die Hakenkreuzler sind auf dem Vormarsch. Mitten in dieser angespannten Situation geschieht ein aufseheneregender Mord: Marita Hochmeister, eine stadtbekannte Gesellschaftsdame, wird brutal erschlagen in ihrem Schlafzimmer aufgefunden. Einen Tag später weist ein pensionierter Kriminalinspektor den Ermittler August Emmerich auf eine ungelöste Mordserie hin – damals, vor zehn Jahren, wurden drei Frauen auf ähnlich grausame Weise getötet wie das Opfer. Kann es sein, dass der Mörder zurückgekehrt ist? Und wenn ja, kann Emmerich ihn stellen, bevor er erneut zuschlägt?
»Für mich eine der tollsten Krimi-Kommissar-Figuren, die es überhaupt in den letzten Jahren gab. Deswegen: Die August-Emmerich-Reihe unbedingt lesen.« Stefan Keim, WDR 4
August-Emmerich-Reihe
- Der zweite Reiter. Random House, 2017
- Die rote Frau. Random House, 2018
- Der dunkle Bote. Random House, 2019
- Das schwarze Band. Random House, 2020,
- Der letzte Tod. Random House, 2021
- Die weiße Stunde. Random House, 2024
Montag, 30.06.2025: LiteraturFieber mit Peter Grandl
Peter Grandl, geboren 1963, begann seine Karriere als Filmregisseur für Kino und TV. Danach wechselte er in die Werbebranche, wo er bis 2022 als Creative Director für namhafte Kampagnen verantwortlich war.
Peter Grandl ist leidenschaftlicher Bergwanderer und Musiker, er lebt mit seiner Familie bei München. Er ist Wertebotschafter für GERMAN DREAM und Pate für die Aktion „Schule ohne Rassismus“.
Sein Debütroman, der gesellschaftskritische Thriller Turmschatten, wurde 2020 zu einem Überraschungserfolg. 2024 adaptierte Paramount Turmschatten als Streaming-Serie. Auch die beiden folgenden Thriller, Turmgold und Höllenfeuer, fanden große mediale Beachtung.
Am 30.06.2025 liest er im Rahmen des LiteraturFiebers Oberhavel aus seinem neuen Thriller Reset – Die Wahrheit stirbt zuletzt.
Reset – Die Wahrheit stirb zuerst (erscheint am 12.06.2025)
Wem kann man noch trauen, wenn alles Fake ist?
Im Oktober 2024 rufen US-Streitkräfte die höchste Sicherheitsstufe aus, in München soll ein angeblich von Terroristen gekapertes Passagierflugzeug abgeschossen werden und global nimmt die Zahl bedrohlicher Fake News dramatisch zu. Anrufe und Video-Botschaften werden so täuschend echt gefälscht, dass niemand mehr weiß, ob er wirklich mit einem vertrauten Menschen spricht.
Superintendent Valentine O’Brien ermittelt in Deutschland, als die digitalen Netze kollabieren und keine Verbindung mehr sicher ist. Während O’Brien sich auf eine gefährliche Reise quer durch Europa begibt, um seine vermisste Schwester zu suchen, bricht weltweit das Chaos aus – und die Menschheit steht vor ihrer dunkelsten Stunde.
Werke
Turmschatten. Eulenspiegel Verlag, 2020
Turmschatten Extended. Piper Verlag, 2022,
Turmgold. Piper Verlag, 2022,
Höllenfeuer. Piper Verlag, 2024
Reset, Die Wahrheit stirbt zuerst, 2025
Auszeichnungen
2023 - Heinrich Böll Stiftung / Bester Politischer Kriminalroman (TURMGOLD)
2020 - Harzer Hammer, Bester Debüt-Roman (TURMSCHATTEN)
2019 - Watty Award von wattpad / Bester Thriller (TURMSCHATTEN)
Hier finden Sie Impressionen der vergangenen Lesungen: