ReMO bietet Bierbrauseminar für Laien an
Schulung in der neuen Lehrküche der Landwirtschaftsschule / Verkostung und Imbiss
Hopfen, Malz, Hefe und Wasser: Aus diesen vier Zutaten zaubern Braumeister landauf, landab dem deutschen Reinheitsgebot folgend ein Nationalgetränk: Bier. Auf der einen Seite verschwinden immer mehr kleine Traditionsbrauereien, auf der anderen Seite ist es ein Trend geworden, sogenanntes Craft-Bier in neuen kleinen lokalen Brauereien herzustellen. Für alle, die sich selbst einmal als Bierbrauer versuchen wollen, hat das ReMO – Regionalmuseum Oberhavel jetzt das passende Angebot parat: ein Bierbrauseminar für Nichtprofis.
Sich das beste Bier auftischen lassen und gleichzeitig seinen Wissensdurst stillen? Das war am 26.10.2024 mit dem ReMO möglich. Unter fachkundiger Anleitung von Brauern aus Lehnitz erfuhren Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie traditionell Bier gebraut wird. Sie übernahmen den gesamten Brauprozess. Während des fünfstündigen Seminars wurde geschrotet, Maische hergestellt und geläutert bis die Grundlage für das Bier fertig war. Zwischendurch gab es eine exklusive Bier-Verkostung und einen typischen Brauimbiss als Stärkung.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfuhren ganz nebenbei mehr über die Geschichte des Bierbrauens mit regionalem Bezug. Wer wüsste denn schon, was die Kurfürstin Louise Henriette mit Bierbrauen zu tun hat?
Das Bier brauchte nach dem Seminar weitere acht Wochen, bis es vollkommen fertig war. Pünktlich vor Weihnachten konnten das selbstgebraute Bier, abgefüllt in 0,5er-Flasche im ReMO - Regionalmuseum Oberhavel abgeholt werden.
Haben Sie Interesse an der Teilnahme? Dann melden Sie sich gern bei uns und wir informieren Sie, sobald der nächste Seminartermin feststeht. Das Seminar findet in der Lehrküche der Landwirtschaftsschule Oberhavel, im neu eröffneten Technik- und Ausbildungszentrum (TAZ) in der Germendorfer Allee 16 A in Oranienburg, statt. Die Teilnahme kostet 89,00 Euro pro Person.