Diese Webseite verwendet Cookies, um das Sammeln und Analysieren statistischer Daten in anonymisierter Form zu ermöglichen.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Inhalt

Hits für Kids

Besonderes Augenmerk legen wir auf den Besuch von Kindern und Jugendlichen mit ihren Familien.

Regionale Geschichte möglichst spielerisch kennenlernen – kein Problem an den „Mausfried-Stationen“ in allen Ausstellungsräumen. Überall dort, wo „Mausfried von der Havel“ – das Museumsmaskottchen des ReMO – zu finden ist, lässt sich die Ausstellung mit verständlichen Erklärungen, Hörspielen, Frage-Antwort-Spielen und Rätseln kindgerecht und spielerisch entdecken, sodass auch für die kleinen Ausstellungsbesuchenden viel Spaß garantiert ist.


Ostern - mehr als nur Schokolade!

Geschichtsinteressierte Kinder und Jugendliche sowie Horteinrichtungen aufgepasst:  Vom 14.04. bis 25.04.2025 stehen in Brandenburg die Osterferien an. Das ReMO – Regionalmuseum Oberhavel bietet ein besonderes Osterferienprogramm an, für das man sich bereits jetzt anmelden kann.

Zum Osterfest gibt es lustige Bräuche und Traditionen aus aller Welt: In Schottland werden Eier um die Wette gerollt, in Frankreich lässt man sich Riesenomeletts schmecken, in Österreich werden an Gründonnerstag nur grüne Gerichte kredenzt und die Bulgaren veranstalten Eierschlachten. In den Ferienangeboten des ReMO – Regionalmuseums gehen die Teilnehmenden nicht nur diesen Bräuchen auf die Spur, sondern erfahren alles über die Geschichte und die Bedeutung des Osterfestes an sich. Gemeinsam gehen die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer dabei auf Ostereiersuche durch die Ausstellung im Regionalmuseum, entdecken Mausfrieds Zuhause und erfahren nebenher auch vieles über die Geschichte unserer Region.

Im Anschluss wird in der Museumswerkstatt österlich gebastelt: selbst gestaltete Osterei-Holzanhänger oder Eierbecher aus Pappe sind im Angebot.

Jede Veranstaltung dauert insgesamt 90 Minuten. Die Teilnahme kostet 2,00 Euro pro Kind. Um Anmeldung wird gebeten unter remo@oberhavel.de. Die Uhrzeiten können flexibel geplant werden.


Mausfried von der Havel (die erste Maus im Haus)

Hallo, ich bin das knuddelige Maskottchen des ReMO und wohne schon seit über 300 Jahren im Schloss Oranienburg. Mein Vorname „Mausfried“ ist eine Anlehnung an die königlichen Zeitgenossen, die oft „Friedrich“ hießen. Der klangvolle Nachname „von der Havel“ stammt von meiner Herkunft: Schließlich lebe ich direkt neben der Havel.

Ich begleite euch, liebe Kinder, auf anschauliche Weise durch die umfangreiche Ausstellung. So könnt ihr euch auf eine Zeitreise begeben und spielerisch die Geschichte des Landkreises entdecken.

Außerdem bin ich offizieller Botschafter des ReMO und erst durch mich sind wir im Museum „mausestark“.


Ausstellung mit Mausfried entdecken

Als erste Maus im Haus weiß Mausfried natürlich alles über die Schlossgeschichte und die historischen Besonderheiten der Region. 

Speziell für Kinder ausgearbeitete Informationen sind in jedem der elf Ausstellungsräume zu finden. Langweilig wird es dabei bestimmt nicht.

Ausgestattet mit einem Entdeckerheft geht es für die Kinder auf Zeitreise durch die Geschichte der Region des heutigen Landkreises Oberhavel. Interaktive Elemente wie digitale Entdeckerstationen, Schübe, Klappen, Spiele und ein Hörbuch helfen dabei, das Quiz im Entdeckerheft zu lösen. Wer es schafft, erhält eine mausestarke Überraschung.

Ganz aufmerksame Kids finden sicherlich den Eingang zu Mausfrieds kleiner Mäusewohnung und können einen Blick in sein Wohnzimmer erhaschen.

Interaktive Ausstellung

Ihr fragt euch, was interaktiv bedeutet? Interaktiv heißt: Macht mit!

Ihr entdeckt aktiv die Ausstellung durch Probieren, Entdecken, Spielen, Hören und Sehen. Digitale Entdeckerstationen, Multimedia-Terminals, Videos, Schübe, Klappen, Spiele, Filme und ein Hörbuch helfen euch dabei, das ReMO zu erkunden und das Quiz im Entdeckerheft zu lösen. Das Heft erhaltet ihr zu eurem Eintrittsticket dazu und es begleitet euch durch die Ausstellungsräume.

Los geht’s, kommt ins ReMO und begebt euch auf Entdeckertour! Ihr werdet vieles erleben –
Mäuseehrenwort.

ReMObil - das mobile Museum

Mit dem ReMObil kommen wir auch in eure Schule, Kita oder euren Hort im Landkreis und forschen, basteln und werkeln gemeinsam. Dabei erzählen wir wie Könige und Königinnen als Kinder lebten oder auch wie die Schrift entstand.

„Mussten Kurprinzen auch zur Schule?“ oder „Was ist eigentlich Keilschrift?“ – die Antworten und vieles mehr gehört zu unserer Museumsarbeit.

Passend zum 30-jährigen Jubiläum des Landkreises bietet das ReMObil die Veranstaltung „30 Jahre Oberhavel – Meine Region, mein Landkreis“ an. Neben der Entstehungsgeschichte des Landkreises, der Entwicklung als wichtige Wirtschaftsregion, stehen auch Kultur und Freizeitangebote Oberhavels auf dem Programm. Das Angebot gilt für Grundschüler ab Klasse 3, die anhand von Malvorlagen zum Landkreis ein buntes Oberhavel-Wandbild zaubern, ebenso wie für den Sekundarbereich 1, wo eine bunte Wandzeitung entsteht.

Aus diesen ReMObil-Angeboten könnt ihr wählen. Natürlich können alle Angebote auch in unserer museumspädagogischen Werkstatt durchgeführt werden:

  • Von Beruf Kurfürstin (geeignet für Vorschule bis Klassenstufe 4)
  • Fußballfit mit Mausfried (geeignet für Vorschule bis Klassenstufe 3)
  • Reise in die Steinzeit (geeignet für Vorschule bis Klassenstufe 6)
  • Schreibwerkstatt (geeignet ab Klassenstufe 5)
  • 30 Jahre Oberhavel - Meine Region, mein Landkreis (geeignet ab Klassenstufe 3)
  • Geschichte(n) aus dem Rahmen (geeignet ab Klassenstufe 3)
  • Wer war Dr. Gift – auf den Spuren des Chemikers F. F. Runge (geeignet ab Klasse 4)
  • Mittelalterliche Stadtführung (geeignet ab Klassenstufe 5)
  • Brandenburg-Preußen - auf dem Weg zur Großmacht (geeignet ab Klassenstufe 8)
  • Fluchtgeschichte(n) – Schicksale der deutschen Teilung (geeignet ab Klassenstufe 8)
  • Erinnerst du dich an damals? – Ein Überblick über unsere Heimatgeschichte zum Mitmachen (für Seniorinnen und Senioren)


Meldet eure Schule, Kita oder euren Hort an! Das ReMObil hat auch kurzfristig Termine frei und kommt auch gerne zu euch!

Dauer je Veranstaltung: ca. 90 Minuten
Unkostenbeitrag pro Veranstaltung und Teilnehmenden. 2,00 Euro

Anmeldung: remo@oberhavel.de oder telefonisch unter: 03301 601-5770

Nähere Informationen zu den Inhalten der einzelnen Angebote finden Sie hier!

Nähere Details könnt ihr dem Flyer entnehmen.