Diese Webseite verwendet Cookies, um das Sammeln und Analysieren statistischer Daten in anonymisierter Form zu ermöglichen.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Inhalt

Literaturfieber mit Johannes Groschupf

Am 28.04.2025 las Johannes Groschupf aus seinem Roman "Skin City"

Johannes Groschupf, geboren 1963 in Braunschweig und aufgewachsen in Lüneburg, zählt zu den renommiertesten deutschen Krimiautoren der Gegenwart. Nach seinem Studium der Germanistik, Amerikanistik und Publizistik an der Freien Universität Berlin arbeitete er viele Jahre als freier Reisejournalist für renommierte Zeitungen wie Die Zeit, die Frankfurter Allgemeine Zeitung und die Frankfurter Rundschau.

Ein prägendes Ereignis in seinem Leben war ein Hubschrauberabsturz in der Sahara im Jahr 1994. Diese Erfahrung

verarbeitete er in dem Radio-Feature „Der Absturz”, das 1999 mit dem Robert-Geisendörfer-Preis ausgezeichnet wurde. In den folgenden Jahren wandte er sich verstärkt der Literatur zu, insbesondere der Jugendliteratur und später dem Thriller-Genre. Neben seinen literarischen Arbeiten schrieb er weiterhin für den Tagesspiegel und die Berliner Zeitung.

Mit seinen Berlin-Thrillern erlangte Groschupf große Anerkennung. Sein Roman „Berlin Prepper” (2019) wurde mit dem Deutschen Krimipreis (1. Platz) sowie dem Politikkrimipreis der Heinrich-Böll-Stiftung Baden-Württemberg ausgezeichnet. Der Nachfolger „Berlin Heat” (2021) erhielt den Deutschen Krimipreis (2. Platz). 2022 folgte „Die Stunde der Hyänen”, für den er erneut den Deutschen Krimipreis (1. Platz) erhielt. Im selben Jahr wurde ihm zudem der Berliner Krimipreis „Krimifuchs” verliehen.

Sein jüngster Thriller „Skin City” taucht tief in die düsteren Seiten Berlins ein. Die Geschichte verwebt drei Handlungsstränge: Die Kriminalpolizistin Romina Winter gerät in einen persönlichen Albtraum, als ihre kleine Schwester verschwindet – während sie eigentlich gegen eine georgische Einbrecherbande ermittelt. Parallel dazu versucht der Ex-Betrüger Jacques Lippold nach seiner Haftstrafe als Finanzberater in der Kunstszene Fuß zu fassen, während Koba, ein professioneller Einbrecher aus Tiflis, mit seiner Gang Berliner Villen ins Visier nimmt – doch ein falscher Schritt verändert alles. Groschupf inszeniert ein packendes Panorama zwischen Kleingartenkolonien, Luxus-Hotels und der Berliner Unterwelt und beweist einmal mehr sein Gespür für Spannung und gesellschaftliche Milieustudien.

Mit seinen preisgekrönten Thrillern hat Johannes Groschupf sich als einer der wichtigsten Chronisten der dunklen Seiten Berlins etabliert.